top of page

Ein paar hilfreiche Infos

... auf dem Weg zur Psychotherapie

rosa Sea

Wie läuft die Therapie ab?

Um eine Psychotherapie zu beginnen oder sich zu informieren, benötigen Sie keine Überweisung eines Arztes. In einem Erstgespräch haben Sie Zeit, Ihre Situation zu schildern, und Sie erhalten alle nötigen Informationen über mögliche Behandlungswege und über die Bedingungen der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.


Die Therapie erfolgt alltagsbegleitend in kontinuierlichen, meist einmal wöchentlichen Einzelsitzungen. Die Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten.


Je nach Indikation ist mit einer Dauer zwischen 12 und 24 Sitzungen bei einer Kurzzeittherapie sowie bis zu 100 Sitzungen bei einer Langzeittherapie zu rechnen.

​

Was ist bei der Abrechnung zu beachten?

Gesetzliche Krankenversicherungen

Einzel- und Gruppentherapien können über das Einlesen Ihrer Chipkarte ganz einfach abgerechnet werden. Es fallen für Sie keine Kosten an.   

 

Beihilfe und private Krankenversicherungen

In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie von den privaten Krankenversicherungen bzw. Beihilfestellen nach ordnungsgemäßer Antragstellung übernommen. In manchen Fällen kann es zu privaten Zuzahlungen kommen. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit dem zuständigen Sachbearbeiter Ihrer privaten Krankenversicherung und ggf. Ihrer Beihilfestelle in Verbindung, um die Übernahmebedingungen einer psychotherapeutischen Behandlung zu klären.​

​​

Selbstzahler

Die Psychotherapie kann sofort begonnen werden. Selbstzahlern biete ich individuell vereinbarte Sätze an. Ich orientiere mich dabei an den Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer, der Bundespsychotherapeutenkammer, des Verbandes der Privaten Krankenversicherung und der Beihilfeträger von Bund und Ländern zur Erbringung neuer psychotherapeutischer Leistungen. 

bottom of page